Begriffe rund um Bodenplanen: Ein umfassendes Glossar

Eine Bodenplane ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Campingausflug. Sie schützt den Zeltboden vor äußeren Einflüssen und verlängert die Lebensdauer des Zeltes. Bodenplanen sind in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Camper gerecht zu werden.

Begriffe rund um Bodenplanen: Ein umfassendes Glossar
Begriffe rund um Bodenplanen: Ein umfassendes Glossar

Das Wichtigste in Kürze zu: Bodenplane

  • Schützt den Zeltboden vor Beschädigungen und Schmutz.
  • Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit ins Zelt.
  • Erhältlich in verschiedenen Materialien wie PE und PVC.
  • Sollte etwas kleiner als der Zeltboden sein, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
  • Erhöht die Lebensdauer des Zeltes erheblich.

Glossar: Bodenplane

Eine Bodenplane ist eine wasserdichte Plane, die unter dem Zelt oder Vorzelt ausgelegt wird. Sie dient als Schutzschicht zwischen dem Zeltboden und dem Untergrund. Dadurch wird der Zeltboden vor Beschädigungen durch Steine, Äste oder andere scharfe Gegenstände bewahrt. Zudem verhindert die Bodenplane, dass Schmutz und Feuchtigkeit ins Zelt eindringen.

Bodenplanen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es ist wichtig, dass die Bodenplane etwas kleiner ist als der Zeltboden. So kann sich kein Wasser zwischen der Plane und dem Zelt sammeln. Dies ist besonders wichtig bei Regen, da sich sonst Wasserpfützen bilden können, die ins Zelt eindringen.

Es gibt verschiedene Materialien für Bodenplanen. Die einfachsten sind PE-Planen, die leicht und kostengünstig sind. Sie bieten einen grundlegenden Schutz, sind jedoch nicht so langlebig wie andere Materialien. Robuster sind PVC-Planen, die widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Beschädigungen sind. Sie sind jedoch auch schwerer und teurer.

Beim Camping ist es wichtig, die richtige Bodenplane zu wählen. Sie sollte den Anforderungen des Geländes und der Wetterbedingungen entsprechen. Eine gute Bodenplane kann die Lebensdauer des Zeltes erheblich verlängern und den Komfort beim Camping erhöhen.

Zusätzlich zur Schutzfunktion bietet eine Bodenplane auch eine isolierende Wirkung. Sie kann helfen, die Kälte des Bodens abzuhalten und so die Wärme im Zelt zu bewahren. Dies ist besonders in kälteren Nächten von Vorteil.

Beim Aufbau des Zeltes sollte die Bodenplane zuerst ausgelegt werden. Danach wird das Zelt darauf platziert. So kann man sicherstellen, dass der Zeltboden optimal geschützt ist. Nach dem Camping sollte die Bodenplane gereinigt und getrocknet werden, bevor sie verstaut wird. So bleibt sie in gutem Zustand und ist bereit für den nächsten Einsatz.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"