CARAVAN SALON 2025 in Düsseldorf: Alle Highlights

Das Highlight für Camping- und Caravaning-Fans

Der CARAVAN SALON 2025 in Düsseldorf öffnet vom 29. August bis 7. September erneut seine Tore und bleibt das globale Top-Event für mobiles Reisen. Über 700 Aussteller zeigen Trends, Weltneuheiten und smarte Lösungen rund ums Caravaning. Schon am exklusiven Preview Day am 29. August erhalten Fachbesucher und Neugierige erste Einblicke, bevor die Messe am 30. August für alle öffnet. Ob Neuling oder Profi: Wer sich für Wohnmobile, Zubehör oder Reiseziele interessiert, kommt hier auf seine Kosten.

CARAVAN SALON 2025 in Düsseldorf: Alle Highlights
CARAVAN SALON 2025 in Düsseldorf: Alle Highlights

Das Wichtigste in Kürze zum CARAVAN SALON Düsseldorf 2025

  • Termin: 29. August (Preview) bis 7. September 2025 in Düsseldorf
  • Aussteller: Über 700 Marken aus mehr als 30 Ländern
  • Highlights: Weltpremieren, Starterwelt, Selbstausbau-Areal, Fachvorträge
  • Trends: Nachhaltigkeit, smarte Technik, alternative Antriebe
  • Ticketpreise: Ab 18 € werktags, 20 € am Wochenende, 39 € am Preview Day

Vorschau und Öffnungszeiten des CARAVAN SALON 2025

Der Startschuss fällt mit dem Preview Day am Freitag, den 29. August. Dieser exklusive Tag richtet sich vor allem an Fachpublikum, Medien und besonders Interessierte. Hier können Neuheiten in ruhiger Atmosphäre entdeckt werden, noch bevor der große Besucheransturm beginnt. Der reguläre Messebetrieb startet dann am Samstag, den 30. August. Bis zum 7. September ist die Messe täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Eintrittspreise sind fair gestaffelt: Unter der Woche kostet das Tagesticket 18 €, ermäßigt 16 €. Am Wochenende werden 20 € (bzw. 18 € ermäßigt) fällig. Kinder zahlen 6 €. Der exklusive Preview Day ist mit 39 € (35 € ermäßigt) etwas teurer, bietet aber ein intensiveres Erlebnis. Parkplätze kosten 12 € pro Tag, wobei eine Vorab-Reservierung empfohlen wird. Für ADAC-Mitglieder gibt es Sonderkonditionen beim Ticketkauf.

Lesen Sie auch:  10 bekannte Campingplätze in Deutschland, die an einem Thermalbad liegen

Was Besucher auf der Messe erwartet

Die Vielfalt an Fahrzeugen ist überwältigend: Vom kompakten Campervan bis zum Luxusliner ist alles vertreten. Sowohl etablierte Hersteller als auch neue Manufakturen präsentieren ihre Modelle. Neuheiten und exklusive Premieren für das Modelljahr 2026 werden erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.

Wer sich für Zubehör, Technik oder Campingplätze interessiert, findet unzählige Informationsstände. Auch Reiseziele im In- und Ausland werden vorgestellt. Für Einsteiger gibt es die “Starterwelt” – ein speziell kuratiertes Angebot mit Workshops, Beratung und Probefahrten.

Zudem wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, einem TraumtourenKino und der beliebten Sonderschau „Abenteuer Selbstausbau“. Internationale Marktführer sowie zahlreiche Neuaussteller sorgen für Vielfalt und Innovation.

Die wichtigsten Aussteller und Hallen im Überblick

Über 700 Aussteller aus mehr als 30 Ländern machen die Messe zum globalen Branchenbarometer. Mit dabei sind alle renommierten Marken wie Hymer, Knaus, Dethleffs, Pössl, Bürstner, Adria, Rapido und Fendt-Caravan.

Aufgrund von Bauarbeiten bleibt Halle 9 2025 geschlossen. Das führt zu neuen Hallenverteilungen. So findet man Hobby und Fendt-Caravan jetzt in Halle 5. Luxusmarken wie Morelo und Concorde zeigen ihre Fahrzeuge in Halle 16. Insgesamt erstreckt sich die Messe über 15 Hallen und ein großes Außengelände.

Besonders spannend ist die Sonderschau „Abenteuer Selbstausbau“. Hier präsentieren Tüftler ihre kreativen Ausbauten und inspirieren mit praktischen Lösungen für Individualisten.

Technische Trends und Entwicklungen 2025

Der CARAVAN SALON ist nicht nur Produktmesse, sondern auch Innovationsplattform. Die Trends 2025 konzentrieren sich auf nachhaltige Technologien, alternative Antriebe und digitale Lösungen. Elektromobilität und Hybridtechnik halten vermehrt Einzug in den Caravaning-Markt.

Zudem gewinnen smarte Campinglösungen an Bedeutung. Von App-gesteuerter Bordtechnik bis zur digitalen Routenplanung reicht das Angebot. Auch neue Mobilheime und modulare Innenausbauten sind stark vertreten.

Viele Hersteller nutzen den Salon für Welt- oder Europapremieren ihrer neuesten Modelle. Die Messe wird somit zum zentralen Marktplatz der Branche.

Service, Planung und Anreise: Alles auf einen Blick

Zur optimalen Vorbereitung stehen ein interaktiver Hallenplan und ein digitaler Messe-Guide zur Verfügung. Diese Tools helfen dabei, Aussteller gezielt zu finden und Routen auf dem Gelände zu planen.

WLAN ist auf dem Gelände gegen Gebühr verfügbar. Für Reisende mit dem Auto wird eine frühzeitige Parkplatzbuchung empfohlen. Wer im Camper anreist, kann auf den offiziellen Stellplätzen in Messenähe übernachten.

Besucher schätzen besonders die Community-Atmosphäre der Messe. Hier treffen sich Gleichgesinnte, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Salon gilt als Treffpunkt der europäischen Caravaning-Szene – mit allem, was dazugehört.

Rahmenprogramm, Starterwelt und Fachforen

Ein Herzstück der Messe ist das vielfältige Rahmenprogramm. In der Starterwelt können Neulinge sich praxisnah informieren, beraten lassen und Fahrzeuge vergleichen.

Im TraumtourenKino werden inspirierende Reiseberichte gezeigt, etwa aus Skandinavien, Marokko oder den Alpen. Auf mehreren Bühnen finden ganztägig Vorträge und Produktpräsentationen statt.

Ein weiteres Highlight ist der Deutsche Stellplatztag, bei dem Experten über aktuelle Entwicklungen und Trends beim Ausbau von Stellplätzen diskutieren.

Workshops, Technik-Talks und Testbereiche für Zubehörprodukte sorgen für zusätzliche Tiefe. So ist für jeden Wissensstand und jedes Interesse das Passende dabei.

Fazit

Der CARAVAN SALON 2025 ist das zentrale Event für alle, die mobiles Reisen lieben. Mit über 700 Ausstellern, einem vielseitigen Programm und wegweisenden Trends setzt die Messe Maßstäbe in der Branche. Wer Wohnmobile, Zubehör oder Reiseziele entdecken will, sollte sich diesen Termin im Kalender markieren – der Besuch lohnt sich garantiert.

Quelle:

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"