Palma de Mallorca mal anders: Unsere Lieblingsorte, um die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken

Wie oft haben Sie bereits Ferien auf Mallorca gemacht? Palma de Mallorca ist touristisch gesehen der Hotspot schlechthin, aber irgendwann werden die ausgetretenen Pfade langweilig. Genau dann ist der Zeitpunkt gekommen, einmal etwas anderes zu erleben und Palmas Schönheit aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Es gibt auch fernab von touristischen Hochburgen jede Menge Abenteuermöglichkeiten, die Sie bei Ihrem nächsten Urlaub kennen sollten.

Palma de Mallorca mal anders: Unsere Lieblingsorte, um die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken
Palma de Mallorca mal anders: Unsere Lieblingsorte, um die Stadt und ihre Umgebung zu entdecken

Mallorquinische Klöster entdecken – auch mit Übernachtung möglich

Viele wissen nicht, dass sich auf Mallorca eine Vielzahl historischer Klöster befindet, die als architektonische Denkmäler unbedingt sehenswert sind. Einige davon bieten sogar Übernachtungen an. Diese Unterkünfte sind schlicht, aber atmosphärisch.

Klöster wie das Santuari de Lluc im Tramuntana-Gebirge oder das Santuari de Cura auf dem Puig de Randa laden zu einer ruhigen Auszeit ein. In den Klosteranlagen finden sich häufig kleine Kapellen, Innenhöfe mit Orangenbäumen und Panoramaterrassen, von denen sich das Umland überblicken lässt.

Wer hier übernachtet, erlebt Mallorca in einer ganz anderen Geschwindigkeit. Frühaufsteher werden mit spektakulären Sonnenaufgängen über den Bergen belohnt. Auch für Tagesbesuche sind die Anlagen lohnenswert und geben einen authentischen Einblick in die religiöse Geschichte der Insel.

Das Palma Aquarium auf Mallorca entdecken

Wenn Sie mit Kindern reisen, entdecken Sie das Palma Aquarium – ein faszinierendes Eintauchen in die Tiefen des Mittelmeers. Hier werden Meeresbewohner aus allen Weltmeeren in großzügigen Becken gezeigt. Besonders beeindruckend ist das tiefste Haifischbecken Europas. In interaktiven Bereichen lernen Kinder spielerisch, wie der Lebensraum Meer funktioniert.

Auch Erwachsene können viel entdecken, darunter Korallenzuchtprojekte oder ökologische Initiativen zum Schutz bedrohter Arten. Das Aquarium ist mehr als eine reine Ausstellung. Es versteht sich als Ort des Lernens und des Staunens. Auch wenn es sich im touristischen Raum Palmas befindet, hebt es sich deutlich vom klassischen Freizeitpark ab.

Ein Besuch in Manacor lohnt sich immer

Wer bereit ist, Palma für einen halben Tag zu verlassen, sollte Manacor besuchen. Die Stadt ist bekannt für ihre Möbelherstellung und Perlenindustrie, bietet aber weit mehr als Produktionshallen. In der Altstadt warten kleine Cafés, traditionelle Märkte und eine große neugotische Kirche, die das Zentrum überragt. Manacor hat sich viel vom ursprünglichen Charme bewahrt und ist weniger touristisch geprägt.

Wer früh genug kommt, kann auf dem Wochenmarkt lokale Spezialitäten entdecken oder einfach durch die schmalen Gassen schlendern. Auch für Kunstinteressierte ist Manacor spannend. In und um die Stadt befinden sich mehrere kleine Ateliers, die mit Keramik und Glas arbeiten.

Besuchen Sie die Barranc de Biniaraix zum Wandern

Die Schlucht von Biniaraix ist ein Geheimtipp für Wanderer. Der Weg führt auf alten Pflastersteinen durch eine enge Felslandschaft, vorbei an Olivenhainen und Wasserläufen.

Die Tour beginnt im gleichnamigen Ort Biniaraix, der bereits mit seinem traditionellen Dorfkern beeindruckt. Von dort geht es langsam bergauf, immer begleitet vom leisen Plätschern kleiner Quellen. Der Aufstieg ist anstrengend, aber die Aussicht lohnt sich. Auf dem Weg begegnen Ihnen meist nur Einheimische oder erfahrene Wanderer.

Der Pfad ist gut gepflegt, aber nicht überlaufen. Ideal also für alle, die Mallorca zu Fuß und in Ruhe erkunden möchten.

Lesen Sie auch:  Die perfekte Wahl für deinen Außenbereich

Schießen Sie Urlaubsfotos in Fornalutx

Fornalutx gilt als eines der schönsten Dörfer Mallorcas. Zwischen Steinhäusern, blühenden Bougainvillea und engen Gassen finden sich unzählige Fotomotive. Die Fassaden sind gepflegt, die Fenster mit traditionellen Holzläden versehen und in jedem Winkel wartet ein neues Detail. Die Lage am Hang bietet zusätzliche Reize, denn bei klarem Wetter lässt sich das Tal von Soller bis zum Meer überblicken.

Besonders in den frühen Morgenstunden wirkt das Licht magisch und taucht die Dächer in warmes Gold. Fornalutx lässt sich gut mit dem Besuch von Soller kombinieren. Wer mit der historischen Bahn dorthin fährt, erlebt gleich mehrere Highlights an einem Tag.

Der Naturpark S´Albufera ist ein Muss für Tierliebhaber

Zwischen Can Picafort und Alcudia liegt ein Naturpark, der auf keiner Liste fehlen sollte. Die S´Albufera ist das größte Feuchtgebiet der Balearen und beheimatet über 200 Vogelarten. Sie durchqueren die Anlage auf Holzwegen und kleinen Trampelpfaden. Nutzen Sie die Beobachtungshütten, um Flamingos, Greifvögel und Reiher aus nächster Nähe zu sehen. Eintreten darf jeder kostenlos, allerdings ist der Besuch reglementiert.

Kommen Sie morgens, denn da sind die Tiere sehr aktiv. Auch für Hobby-Botaniker ist dieser Spot ein Muss. Sie finden hier jede Menge seltener Pflanzen, angefangen von der Wasserschwertlilie bis zu diversen Sumpfpflanzen.

Fahren Sie mit dem Boot nach Cabrera

Die kleine Insel Cabrera südlich von Mallorca ist ein echtes Naturparadies. Nur mit Sondergenehmigung darf sie betreten werden. Bootstouren starten regelmäßig im Süden der Insel, etwa ab Colonia de Sant Jordi. Auf Cabrera angekommen, wartet eine unberührte Landschaft mit steilen Klippen, versteckten Buchten und einer alten Festung. Die Wasserqualität rund um die Insel ist außergewöhnlich, was Schnorchler und Taucher besonders zu schätzen wissen. Wer Glück hat, entdeckt Mönchsrobben oder seltene Fischarten. Auch Wanderwege gibt es, allerdings ohne gastronomische Infrastruktur. Der Aufenthalt auf Cabrera ist bewusst reduziert und auf Naturerlebnis ausgelegt. Genau das macht den Reiz dieser Exkursion aus.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"