5 Orte in Deutschland, wo Dachzelt Camping erlaubt ist
Dachzelt-Camping erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Kombination aus Flexibilität und Komfort macht diese Camping-Variante besonders attraktiv. Doch wo darf ich eigentlich im Dachzelt übernachten? In Deutschland ist Wildcampen grundsätzlich verboten, und dieses Verbot gilt auch für Fahrzeuge mit Dachzelt. Übernachtungen sind nur auf offiziellen Campingplätzen oder mit Erlaubnis auf Privatgrundstücken gestattet. Für alle, die mit dem Dachzelt unterwegs sein möchten, haben wir fünf Orte zusammengestellt, an denen Dachzelt Camping erlaubt Deutschland ist und die ein besonderes Erlebnis versprechen.
Inhalt
1. Streuobstwiese Chiemgau (Bayern)
Die Streuobstwiese im Chiemgau, genauer in Siegsdorf/Hammer, ist ein Paradies für Dachcamper. Dieser idyllische Ort in Bayern bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf die Alpen, sondern auch eine komplette Infrastruktur für einen komfortablen Aufenthalt.
Besonderheiten:
- Preis: 34,90 € pro Nacht
- Vollständige Infrastruktur mit WLAN, Strom und Sanitäranlagen
- Besondere Attraktion: Alpakas vor Ort
- Hofladen mit regionalen Produkten
Die Streuobstwiese ist ideal für Familien und Naturliebhaber. Die umliegende Region bietet zahlreiche Wanderwege und Ausflugsziele. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die Alpakas zu besuchen und mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Für zusätzlichen Komfort während Ihres Aufenthalts könnte eine Infinity 270 Grad Auto-Markise nützlich sein, die Schatten und Schutz vor leichtem Regen bietet.
2. Biggesee Camping (Nordrhein-Westfalen)
Der Biggesee in Nordrhein-Westfalen ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturfreunde. Der offizielle Campingplatz am See bietet ideale Bedingungen für Dachzelt-Stellplätze und ist ein perfekter Ausgangspunkt für verschiedene Aktivitäten.
Details und Preise:
- Erwachsene: 6,00-9,00 € pro Nacht
- Kinder: 3,00 € pro Nacht
- Aktivitäten: Schwimmen, Schifffahrt, Wandern
- Besonderheit: Tauchschule vor Ort
Der Biggesee Campingplatz zeichnet sich durch seine familienfreundliche Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, während der See selbst zum Schwimmen, Segeln oder Tauchen genutzt werden kann. Die moderaten Preise machen diesen Ort zu einer attraktiven Option für Dachzelt-Camping innerhalb Deutschlands.
3. Naturcampingplatz Hexenwäldchen (Mecklenburg-Vorpommern)
In der malerischen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns liegt der Naturcampingplatz Hexenwäldchen, ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Dachcamper. Dieser Platz bietet eine perfekte Balance zwischen natürlicher Umgebung und notwendiger Infrastruktur.
Highlights:
- Naturnahe Stellplätze unter Bäumen
- Sanitäranlagen mit Warmwasser
- Nähe zur Ostsee (ca. 15 km)
- Preise: ab 10 € pro Person/Nacht plus 5 € für das Fahrzeug
Das Hexenwäldchen ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und den respektvollen Umgang mit der Natur. Die Stellplätze sind großzügig bemessen und bieten ausreichend Privatsphäre. Die Nähe zur Ostsee macht diesen Ort besonders attraktiv für Besucher, die sowohl Wald als auch Meer genießen möchten. Mehr Informationen zu Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf der offiziellen Tourismus-Website des Bundeslandes.
4. Landvergnügen-Hof Wiesengrund (Baden-Württemberg)
Mit Dachzelt auf einem Wohnmobilstellplatz zu übernachten ist nicht überall möglich, doch die Landvergnügen-Höfe bieten eine wunderbare Alternative. Der Hof Wiesengrund in Baden-Württemberg ist Teil dieses Netzwerks und bietet Dachcampern einen authentischen Aufenthalt auf einem aktiven Bauernhof.
Was Sie erwartet:
- Einfache, naturnahe Stellplätze
- Direkter Kontakt zu Landwirten und lokalen Produkten
- Meist kostenlos (Einkauf im Hofladen erwünscht)
- Maximale Aufenthaltsdauer: 24 Stunden
Der Aufenthalt auf einem Landvergnügen-Hof bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben und die Landwirtschaft. Besonders für Familien mit Kindern ist dies eine bereichernde Erfahrung. Die Ruhe und Abgeschiedenheit dieser Orte ermöglichen eine echte Auszeit vom Alltag. Tipps für nachhaltiges Camping und umweltbewusstes Reisen können Ihren Aufenthalt noch angenehmer gestalten.
5. Trekking-Camp Eifel (Rheinland-Pfalz)
Für Abenteuerlustige, die das Dachzelt Wildcampen vermissen, aber legal übernachten möchten, sind die Trekking-Camps in der Eifel eine hervorragende Option. Diese speziell ausgewiesenen Plätze erlauben ein naturnahes Camping-Erlebnis in legalen Rahmen.
Wichtige Informationen:
- Buchung im Voraus erforderlich
- Begrenzte Anzahl von Stellplätzen (max. 3 Zelte pro Camp)
- Preis: ca. 15 € pro Nacht
- Minimale Infrastruktur (Komposttoilette, Feuerstelle)
Die Trekking-Camps in der Eifel bieten ein authentisches Outdoor-Erlebnis ohne die rechtlichen Probleme des Wildcampens. Die Plätze sind strategisch in schönen, abgelegenen Gebieten platziert und ermöglichen ein echtes Naturerlebnis. Die vorherige Buchung ist unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind und sehr gefragt.
Fazit: Verantwortungsvolles Dachzelt-Camping in Deutschland
Camping mit Dachzelt in Deutschland bietet vielfältige Möglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteurer. Die vorgestellten fünf Orte sind nur eine kleine Auswahl der legalen Möglichkeiten für Dachcamper in Deutschland. Wichtig ist, stets die lokalen Vorschriften zu respektieren und keine Spuren in der Natur zu hinterlassen. Offizielle Stellplätze für Dachzelte bieten nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern oft auch eine bessere Infrastruktur und ein angenehmeres Gesamterlebnis als illegales Wildcampen.
Denken Sie daran, dass die maximale Dachlast Ihres Fahrzeugs (typischerweise zwischen 50-150 kg) beachtet werden muss und dass eine ordnungsgemäße Montage auf stabilen Querträgern essentiell ist. Mit der richtigen Vorbereitung und Respekt für Natur und Vorschriften steht einem unvergesslichen Dachzelt-Abenteuer in Deutschland nichts im Wege.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓